
Zusatzfunktionalitäten
Printserver Benutzerdokumentation 227
• Der Printserver ermöglicht das automatische Drucken einer
Trennseite in Novell Netzwerken oder bei Verwendung des
LPD-Protokolls. Für die Darstellung der Trennseite kann das
ASCII- oder PostScript-Format ausgewählt werden.
• Der Printserver unterstützt die Konvertierung der Druckdaten
vom ASCII-Format in das PostScript-Format.
• Der Printserver unterstützt das Drucken binärer PostScript
Dateien.
• Der Printserver ermöglicht das Senden von
Startsequenzen
bzw.
Endsequenzen
die vor bzw. nach einem Druckauftrag ausgeführt
werden sollen. Die Sequenzen können z.B. PRESCRIBE- oder
ESC-Befehle sein, über die am Drucker ein Seitenvorschub
ausgelöst wird; siehe: ’Wie modifiziere ich Druckdaten?’
Ö
187.
• Der Printserver unterstützt eine Suchen und Ersetzen Funktion.
Damit können die zum Printserver gesendeten Druckdaten nach
Strings durchsucht und bei Bedarf durch neue Strings ersetzt
werden; siehe: ’Wie modifiziere ich Druckdaten?’ Ö187.
Voreingestellte
Funktionen bei
1-Port Printservern
Bei Printservern mit einem physikalischen Druckeranschluss sind bei
den logischen Druckern Nr. 1-8 folgende Funktionen voreingestellt.
Logischer
Drucker
Voreingestellte
Funktion
Voreingestellter
TCP/IP Port
1 Standardeinstellung 9100
2 Konvertierung von Line Feed (LF) in Carriage
Return mit Line Feed (CR+LF)
9101
3
Konvertierung von ASCII Daten in PostScript Daten
9102
4 Drucken einer Trennseite in Novell Netzwerken
oder bei Verwendung des LPD-Protokolls
9103
5 Aktivierter Hex Dump Modus 9104
6 nicht belegt 9105
7 nicht belegt 9106
8 nicht belegt 9107
Komentarze do niniejszej Instrukcji